Bringen Sie Ihren Histaminhaushalt natürlich ins Gleichgewicht

Voormann HistaBiotic ist eine speziell entwickelte, diätetische Formulierung für Menschen, die unter Histaminintoleranz, Allergien oder einem Mastzellaktivierungssyndrom (MCAS) leiden. Es kombiniert sechs wissenschaftlich ausgewählte Bakterienstämme, die nachweislich kein Histamin bilden. Diese einzigartige Zusammensetzung zielt darauf ab, den Histaminabbau zu unterstützen, die Darmbarriere zu stärken und das Immunsystem zu beruhigen.

  • Preis: 32, 28 €
  • Grundpreis: Grundpreis pro 100 g einfügen / 35, 867 €
  • inkl. MwSt., zzgl. Versand 3, 99 €
  • Verfügbarkeit: Auf Lager
  • Menge: 90 Gramm
  • PZN: 17825041
  • Hier geht es direkt zu den VOORMANN HistaBiotic im Shop.

Die Vorteile auf einen Blick:

  • Speziell bei Histaminintoleranz: Enthält ausschließlich Bakterienstämme, die selbst kein Histamin produzieren und das Gleichgewicht fördern.
  • Beruhigt das Immunsystem: Voormann HistaBiotic trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen und die Mastzellen zu stabilisieren.
  • Für Haut und Schleimhäute: Eine wertvolle Unterstützung bei histaminbedingten Hautreaktionen wie Neurodermitis oder Urtikaria.

Das „volle Fass“: Histaminintoleranz einfach erklärt

Stellen Sie sich Ihren Körper wie ein Fass vor. Täglich wird es mit Histamin gefüllt – aus histaminreichen Lebensmitteln (wie Rotwein, reifem Käse, Salami) und durch körpereigene Prozesse. Normalerweise sorgt das Enzym Diaminoxidase (DAO) im Darm dafür, dass das Fass regelmäßig geleert wird. Bei einer Histaminintoleranz ist die Aktivität dieses Enzyms jedoch eingeschränkt. Das Fass läuft schneller über, was zu typischen Symptomen wie Kopfschmerzen, Hautausschlag, Magen-Darm-Beschwerden oder einer laufenden Nase führt.

Möchten Sie mehr über die komplexen Zusammenhänge erfahren? Lesen Sie unseren ausführlichen Ratgeber zur HISTAMININTOLERANZ.

Die 3-Säulen-Strategie von Voormann HistaBiotic

Voormann HistaBiotic setzt genau hier an und bekämpft das Problem auf drei Ebenen:

Die richtigen Darmbakterien: Keine Histaminbildner, nur Helfer

Viele probiotische Produkte sind bei Histaminintoleranz ungeeignet, da sie Bakterienstämme enthalten, die selbst Histamin produzieren und das Fass zusätzlich füllen. Unsere Formel ist anders. Wir verwenden ausschließlich sechs sorgfältig ausgewählte Stämme, die nachweislich kein Histamin bilden und stattdessen das Darmmilieu stabilisieren:

Stamm (Vollständiger Name + Kennung)Primärer WirkungsbereichSchlüsselmechanismenDokumentierte Vorteile
Bifidobacterium infantis CNCM I-5090Grundlegende Darmgesundheit, ImmunmodulationHMO-Nutzung, SCFA-Produktion (Acetat), EntzündungshemmungUnterstützung der Säuglings-Darmflora, Linderung von Reizdarmsyndrom-Symptomen, Entzündungshemmung (z.B. bei Colitis)
Bifidobacterium longum CNCM I-5097Stoffwechsel- und Systemische Unterstützung, DarmgesundheitRegulierung von Stoffwechselprozessen, Immunregulation, SCFA-ProduktionLinderung von Verstopfung und Reizdarmsyndrom, kardiometabolische Gesundheit (Cholesterin, Glukose), Entzündungshemmung
Lacticaseibacillus rhamnosus CIRM-BIA113Gezielte Symptomlinderung, ImmunmodulationHohe Adhäsion, Milchsäureproduktion, Stärkung der DarmbarrierePrävention und Behandlung von antibiotika-assoziiertem Durchfall, Reduktion von Allergiesymptomen (z.B. Ekzem), Unterstützung der Atemwegsgesundheit
Lactobacillus gasseri CNCM I-5076Stoffwechsel- und Systemische UnterstützunProduktion von Bacteriocinen (Gassericin A), Beeinflussung der DarmmikrobiotaLinderung von Blähungen, klinisch validierte Reduktion von Bauchfett und Taillenumfang
Ligilactobacillus salivarius CNCM I-5114Pathogenabwehr, ImmunmodulationProduktion von Bacteriocinen, SCFA-Produktion, Stärkung der DarmbarriereStark antimikrobiell gegen Krankheitserreger, Linderung von Colitis, Verbesserung der Fruchtbarkeit und Immunfunktion
Limosilactobacillus reuteri CIRM-BIA 929Gezielte Symptomlinderung, Systemische EffekteProduktion von Reuterin, Entzündungshemmung, Regulierung von StoffwechselprozessenLinderung von Koliken bei Säuglingen, Behandlung von Verstopfung und Durchfall, Reduktion von Zahnplaque und Zahnfleischentzündungen

Das Helfer-Team für den Histaminabbau: Vitamine & Spurenelemente

Damit Ihr körpereigenes DAO-Enzym optimal arbeiten kann, benötigt es „Helfer“ – sogenannte Co-Faktoren:

  • Vitamin C: Gilt als natürlicher Gegenspieler des Histamins und ist ein entscheidender Co-Faktor für die DAO-Funktion. Es kann helfen, den Histaminspiegel im Blut zu senken.
  • Vitamin B6: Ist direkt an der Aktivität des DAO-Enzyms beteiligt. Ein Mangel an Vitamin B6 kann den Histaminabbau beeinträchtigen.
  • Zink & Mangan: Diese Spurenelemente tragen nicht nur zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress bei, sondern sind auch für die Stabilisierung der Mastzellen wichtig, aus denen körpereigenes Histamin freigesetzt wird.

Unter Berücksichtigung der genannten Vitamine und Spurenelemente sollten wir darauf achten, unserem Körper dieses so hilfreiche und notwendige Team für den Histaminabbau zur Verfügung zu stellen.

Der „Mörtel“ für die Darmwand: Akazienfaser und/oder L-Glutamin

Eine häufige Ursache für eine erworbene Histaminintoleranz ist eine durchlässige Darmbarriere („Leaky Gut“). Wenn die „Fugen“ zwischen den Darmzellen undicht sind, können Histamin und andere Reizstoffe leichter in den Blutkreislauf gelangen. Akazienfaser und/oder L-Glutamin ist die wichtigste Energiequelle für die Zellen der Darmschleimhaut und dient quasi als „Mörtel“, um diese Fugen zu reparieren und die Darmbarriere zu stärken.

Anwendung und Qualität: Alles, was Sie wissen müssen

Anwendung und einschleichende Dosierung von Voormann HistaBiotic

Für eine optimale Verträglichkeit empfehlen wir, die Dosis langsam zu steigern:

  • Startphase: Beginnen Sie mit 1 gestrichenen Dosierlöffel (ca. 1 g) pro Tag.
  • Zieldosis: Steigern Sie die Dosis nach einigen Tagen auf 2 gestrichene Dosierlöffel (ca. 2 g) und später auf 3 Dosierlöffel (ca. 3 g) pro Tag.

Rühren Sie das Pulver in kalte oder lauwarme, stille Flüssigkeit (z.B. Wasser) ein und trinken Sie es idealerweise auf nüchternen Magen, ca. 15-30 Minuten vor einer Mahlzeit.

Unser Qualitätsversprechen

  • Für Personen ab 12 Jahren geeignet.
  • Optimale Ergänzung: Ideal zur Kombination mit einer histaminarmen Ernährung.
  • Reine Inhaltsstoffe: Zutaten: Maltodextrin, Bakterienkulturen.

Ihre Fragen – Unsere Antworten zu Voormann HistaBiotic

Wie schnell wirkt HistaBiotic?

Die Reaktion ist sehr individuell. Einige Anwender bemerken eine Besserung der Symptome bereits nach wenigen Tagen, bei anderen kann es einige Wochen dauern. Eine kurmäßige Anwendung über mindestens 3 Monate wird empfohlen, um die Darmbarriere nachhaltig zu unterstützen.

Kann ich HistaBiotic zusammen mit Antihistaminika einnehmen?

Ja, die Einnahme ist problemlos möglich. Voormann HistaBiotic wirkt auf einer fundamentalen Ebene, indem es die Ursachen (schwache Darmbarriere, gestörte Darmflora, mangelnder Histaminabbau) adressiert, während Antihistaminika die Symptome blockieren. Beide Ansätze können sich sinnvoll ergänzen.

Ist das Produkt auch für Veganer geeignet?

Ja, Voormann HistaBiotic enthält keine tierischen Bestandteile und ist für eine vegane Lebensweise geeignet.

Vervollständigen Sie Ihre Darmkur: Entdecken Sie auch unsere anderen Spezial-Probiotika

  • Voormann Biotic 6 – Unser Schutzschild während und nach einer Antibiotika-Therapie.
  • Voormann Biotic 9 – Unsere umfassende 9-Stämme-Formel für den langfristigen Aufbau, besonders bei Reizdarm.
  • Voormann Biotic 10 – Unsere hochdosierte 10-Stämme-Formel für Phasen hoher Belastung und zur Regeneration.
QR-Code für Voormann HistaBiotic – scannen und sofort kaufen oder direkt in der Apotheke zeigen

Einfach scannen – einfach kaufen!

Fotografieren Sie den QR-Code von „Voormann HistaBiotic“ mit Ihrem Smartphone und zeigen Sie ihn in unserer Apotheke vor. So wissen wir sofort, welches Produkt Sie möchten – und Sie können es ohne Umwege direkt mitnehmen.

Wichtige Hinweise

Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Produkt außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern.

Personen mit schweren Erkrankungen oder einem stark geschwächten Immunsystem sollten vor der Einnahme von Probiotika Rücksprache mit ihrem Arzt oder Apotheker halten.

Zusätzlich finden Sie auf unserer Homepage die Kontaktdaten zu unserem Ernährungsberater Klaus Voormann, der Sie bei Ihren Beschwerden individuell begleitet und gemeinsam mit Ihnen Wege zurück zu mehr Lebensqualität entwickelt.